Trockene Äste, lockere Kerzen, die Neugier der Kinder oder unbeobachtete Haustiere – jedes Jahr enden Weihnachtsfeste mit einem großen Feuerwehreinsatz. Wann zahlt die Versicherung nach einem Christbaumbrand?

Die Adventszeit und vor allem das Weihnachtsfest sollten besinnlich und ruhig sein. Kerzen gehören nach wie vor für viele Österreicher zum Fest. Leider sind aber gerade Christbaumkerzen für die meisten Wohnungsbrände verwortlich.

Das sinnliche Fest mit Kerzenschein endet immer wieder mit Blaulicht und im schlimmsten Fall mit Verletzten. Meist sind dafür unbeaufsichtigte Kerzen verantwortlich.

Jedes Jahr gibt es in Österreich rund um Weihnachten bis zu 800 Christbaumbrände.

Der Schock sitzt tief noch größer wird er allerdings, wenn man erfährt, dass der Schaden nach dem Christbaumbrand nicht durch die Haushaltsversicherung  gedeckt ist.

In 20 Sekunden zum Vollbrand

Haben Sie gewusst, dass ein 2 Meter hoher Christbaum rund 400.000 Nadeln hat? Ist er erstmal ausgetrocknet, kann er innerhalb von wenigen Sekunden Feuer fangen. Ein Vollbrand kann in nur 20 Sekunden entstehen.

Hier zahlt die Versicherung den Christbaumbrand nicht

In vielen Fällen deckt die Haushaltsversicherung den Brandschaden inklusive Löschkosten und auch den Folgeschaden.

Allerdings werden die Kosten nicht übernommen, wenn grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann. Die Entscheidung, ob leicht oder grob fahrlässig gehandelt wurde, ist fast immer eine Einzelfallentscheidung.

Grob fahrlässig wäre der Christbaumbrand, wenn man die Kerzen unbeaufsichtigt brennen lässt.

Mittlerweile kann man Brandschäden durch grobe Fahrlässigkeit mitversichern lassen.

Wenn der Brand auch andere Wohnungen betrifft

Ist der Baum trocken, kann ein kleines Feuer innerhalb von Sekunden zu einer großen Flamme werden. Wird das zu spät entdeckt, greift der Brand auch auf die Wohnung oder das Haus des Nachbarn über.

[success] Achten Sie darauf, dass Sie nicht unterversichert sind! Sonst zahlt die Haushaltsversicherung nur einen Teil des Schadens.[/success]

Achten Sie darauf, dass auch die Regressforderungen des Gebäudeversicherers in Ihrer Haushaltsversicherung mitversichert sind, sofern der Brand durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurde. Ist dies nicht mitversichert, dann kann das Ihnen Ihre Existenz kosten!

Zahlt Versicherung Christbaumbrand

Wie Sie einen Christbaumbrand vermeiden können:

  1. Achten Sie auf die Frische des Baums

    Kaufen Sie den Weihnachtsbaum nicht schon Anfang Dezember. Auch ein paar Tage vor Weihnachten gibt es noch eine große Auswahl. Im Idealfall kaufen Sie Ihren Christbaum in der Region, wo Sie ihn selbst schneiden können.
    Den viele Bäume werden schon im November gefällt. Bis zum 24. Dezember haben sie dadurch einen Großteil ihrer Feuchtigkeit verloren.

  2. Heizen Sie nicht zu viel

    Ist der Baum in der Wohnung, sollten Sie die Heizung zurück drehen. Zumindest in dem Raum, in dem der Christbaum steht.
    Denn trockene Heizungsluft macht dem Weihnachtsbaum sehr zu schaffen.

  3. Setzen Sie auf Christbaumständer mit Wassertank

    Wenn der Baum genügend Wasser bekommt, bleibt er länger frisch. Allerdings wird das Austrocknen dadurch nur verzögert, nicht gestoppt.

  4. Befestigen Sie den Baum ordentlich

    Bäume, die nicht fest genug im Christbaumständer stehen, sind besonders gefährdet, einen Brand auszulösen. Versichern Sie sich lieber mehrfach, dass der Weihnachtsbaum fest steht.

  5. Stellen Sie den Baum auf eine feuerfeste Unterlage

    Eine Decke, Jute oder Papier sind keine geeigneten Unterlagen für den Christbaum. Greifen Sie zu speziellen feuerfesten Unterlagen. Auch Vorhänge, Jacken und andere brennbare Materialien sollten nicht in der Nähe sein.

  6. Kerzen und Sternspritzer nicht zu nahe an der Dekoration befestigen

    Auch heuer werden viele Strohsterne auf Christbäumen zu finden sein. Was dabei besonders gefährlich ist, ist der zu geringe Abstand zu Sternspritzern und Kerzen.

  7. Lassen Sie Kinder und Haustiere niemals unbeaufsichtigt

    Bewahren Sie Ihre Feuerzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vor allem kleinere Kinder zieht Feuer in seinen Bann. Mindestens genau so fasziniert sind Katzen und Hunde von leuchtenden Christbaumkugeln.

  8. Haben Sie einen Feuerlöscher zur Hand

    Ob ein Kübel mit Wasser oder ein Feuerlöscher – seien Sie immer für den Ernstfall gewappnet.

  9. Greifen Sie zu Lichterketten

    Kerzen durch Lichterketten zu ersetzen spart viel Ärger. LED Lichter werden nicht heiß. Dadurch kann ein Christbaumbrand ausgeschlossen werden.

Wir wünschen entspannte Feiertage und ein besinnliches Weihnachtsfest!

Wie kann man sich gegen Fahrrad-Diebstahl versichern? Was kann man machen, damit das Rad nicht gestohlen wird? Wir beantworten Ihre häufigsten Fragen rund um Fahrrad-Diebstahl und geben Tipps zum Vorbeugen.

Wer bekommt bei diesen sommerlichen Temperaturen nicht Lust sein Fahrrad auszupacken und eine Runde zu fahren? Studien zeigen, dass immer mehr Österreicher das Auto stehen lassen und sich aufs Rad schwingen. Was gut für die Umwelt und die eigene Gesundheit ist, freut vor allem Fahrrad-Diebe.

Fahrrad-Diebstahl-Versicherung Mit Rad zur Arbeit Immer mehr Österreicher fahren mit dem Rad zur Arbeit.

Sie stellen Ihr Rad vor dem Geschäft, vor dem Bahnhof oder beim See ab – später kommt die böse Überraschung: Das Rad ist spurlos verschwunden.

Das ist kein Einzelfall. Mit immer hinterlistigeren Methoden verschwinden österreichweit pro Tag 75 Räder. Das sind nur jene Fälle, die offiziell gemeldet werden. Die Dunkelziffer liegt noch viel höher.

[success] Die Aufklärungsquote bei Fahrrad-Diebstahl liegt bei nur 5 %[/success]

Zahlt die Haushaltsversicherung den Fahrrad-Diebstahl?

Ebenso ernüchternd wie die Aufklärungsquote ist, dass die Haushaltsversicherung den Schaden nur selten übernimmt.

Die Haushaltsversicherung zahlt Ihren Fahrrad-Diebstahl wenn das Rad oder E-Bike aus dem Wohngebäude oder vom eigenen Grundstück entwendet wurde. Und wenn es dabei ordnungsgemäß abgesperrt war.

Bei Fahrrad-Diebstahl und Haushaltsversicherung ist es wichtig auf das Kleingedruckte zu achten. Denn viele Versicherungen zahlen nur, wenn das Fahrrad in einem abgesperrten Raum oder Kellerabteil war. Je nach Versicherungsanbieter kann es auch Begrenzungen bei Versicherungswert oder Neuwert-Entschädigung geben.

Was passiert, wenn das Rad wo anders gestohlen wird?

Wird Ihnen das Fahrrad bei der Arbeit, während dem Einkaufen oder im Strandbad gestohlen, steigt die Haushaltsversicherung aus.

Wird das Rad wo anders als zuhause gestohlen, benötigen Sie eine spezielle Fahrrad- oder E-Bike-Versicherung. Das macht vor allem für teure Räder oder bei Profi-Sportlern Sinn.

fahrrad Sperren Sie Ihr Fahrrad immer ab – auch wenn Sie nur wenige Minuten weg sind.

In der Fahrrad-Diebstahl-Versicherung können neben Raub auch Schäden wie Vandalismus, Zerstörung durch Brand oder Explosion enthalten sein. Nur selten ist sogenanntes „bewegliches Zubehör“ geschützt. Darunter versteht man Packtaschen, Tachometer oder auch Beleuchtung.

[success]Tipp: Bewahren Sie den Kaufbeleg auf und machen Sie Fotos von Ihrem Fahrrad![/success]

6 Tipps gegen Fahrrad-Diebstahl:

  • 1. Schloss: Fahrrad-Schlösser gibt es schon ab 3 Euro. Die Qualität dieser Schlösser ist jedoch meist nicht besonders hoch. Wenn Sie sich ein Fahrrad-Schloss kaufen, sollten Sie zu einem Schloss mit Schlüssel greifen. So praktisch Schlösser mit Zahlenkombinationen auch sind – sie machen es Dieben dadurch sehr einfach.
    Einfache Schlösser werden von Dieben innerhalb von nur wenigen Sekunden geknackt. Besser sind feste Bügelschlösser, die nicht durchtrennt werden können. Das Schloss bleibt dann fix am Fahrrad und kann nicht durchtrennt werden. Wenn Sie das Rad in einer unsicheren Region stehen lassen, können Sie auch zwei Schlösser verwenden. Das schreckt viele Diebe ab.
  • 2. Fahrrad-Ständer: Blockieren Sie mit Ihrem Schloss ausschließlich das Vorder- und Hinterrad, machen Sie es Dieben sehr einfach. Viele Räder werden einfach abgesperrt abtransportiert. Stellen Sie Ihr Fahrrad bei einem Fahrrad-Ständer ab und fixieren Sie das Rad daran.
  • 3. Bewegliches abnehmen: Lassen Sie Tacho, Lampen oder sehr teure Sattel nicht auf dem Rad. Mit nur einem Handgriff ist dieses bewegliche Zubehör abmontiert. Immer häufiger haben es Fahrrad-Diebe auf Sattel abgesehen. Ihr Rad bleibt wo Sie es abgestellt haben, aber der Sattel ist verschwunden. Für teure Räder gibt es spezielle Sicherungen für den Sattel. Fahrrad-Versicherung-Rennrad Fahrrad-Diebe lieben Profi-Räder. Hier zahlt sich eine Versicherung aus! 
  • 4. Fahrrad-Boxen: Bei vielen Bahnhöfen oder öffentlichen Gebäuden gibt es absperrbare Fahrrad-Boxen. Falls Sie eine sehen – nutzen Sie die Boxen!
  • 5. Überwachte Orte: Lassen Sie Ihr Rad nicht in einer einsamen dunklen Gasse stehen. Sind Sie gezwungen Ihr Rad länger stehen zu lassen, gibt es vor allem bei Bahnhöfen oft überwachte Fahrrad-Plätze.
  • 6. Fundamt: Viele Räder tauchen bei Lost & Found nach einer Spritzfahrt wieder auf. Kenn Sie den Fahrradpass der Bundesministeriums? Hier können Sie ganz einfach Ihr Fahrrad bei der Polizei registrieren. Werden Sie Opfer von Fahrrad-Diebstahl wird es so einfacher das Rad wieder zu finden.

Auch wenn Sie nur schnell ins Geschäft laufen oder etwas abholen: Sperren Sie Ihr Rad immer ab! Ein Fahrrad-Diebstahl geht schneller als man sich vorstellen kann!

Ich empfehle die Versicherung gegen Fahrrad-Diebstahl des ÖAMTC.

Fotos: pixabay.com/StockSnap, SplitShire, skeeze, Unsplash

Das müssen Sie über die Berufsunfähigkeitsversicherung wissen:

Ein Beruf sichert Sie finanziell ab. Mit dem verdienten Geld können Sie sich ein neues Auto kaufen, ein eigenes Haus bauen oder im Urlaub den Blick aufs Meer genießen und dabei die Füße in den Sand stecken.

Berufsunfähigkeitsversicherung Berufsunfähigkeitsrentenversicherung

Eine Berufsunfähigkeit trifft die gesamte Familie.

Doch was geschieht, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert? Stellen Sie sich vor, Sie können Ihren Beruf nicht mehr ausüben!

Damit gehört nicht nur der verdiente Urlaub der Vergangenheit an. Wer zahlt Ihren Kredit für Ihr Eigenheim weiter? Ein Unfall, eine Krankheit oder ein Kräfteverfall stellen neben Ihrem eigenen Leben auch das der Familie auf den Kopf. Nicht zu vergessen von den vielen psychischen Erkrankungen, die immer öfter zu einer Berufsunfähigkeit führen.

Plötzlich fehlt die finanzielle Sicherheit, die Ihnen Ihr Job geboten hat. Das Einkommen ist weg, die Kosten für Wohnung, Haus, Auto und das tägliche Leben bleiben. Anschaffungen, die Sie zuvor ohne viel nachdenken und problemlos jederzeit tätigen konnten, sind plötzlich nicht mehr leistbar.

Berufsunfähigkeit ist ein Schicksal, das jeden treffen kann. Auch Sie! Unabhängig von Alter, Geschlecht und Beruf. Was sie in jedem Fall gemeinsam hat, ist dass sie einen trifft, wenn man am wenigsten damit rechnet.

[success] Wussten Sie, dass?
pro Jahr 25.000 Österreicherinnen und Österreicher berufsunfähig werden?[/success]

Passiert ein Unfall, treten eine Krankheit oder ein Kräfteverfall auf, ist es zu spät für eine Absicherung. Der beste Zeitpunkt zum Absichern einer Berufsunfähigkeitsrentenversicherung ist jetzt! Denn eine Berufsunfähigkeitsrentenversicherung hilft im Falle des Falles gut abgesichert zu sein und ihre finanzielle Unabhängigkeit zu erhalten.

Ab wann ist man berufsunfähig?

Eine Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn die versicherte Person infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfall voraussichtlich mindestens sechs Monate ununterbrochen mindestens 50 % außerstande ist, ihren vor Eintritt des Versichungsfalls zuletzt ausgeübten Beruf auszuüben.

[toggles][toggle_block title=“4 Gründe, warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist:“][arrow_list_one]

  • Fast jeder fünfte Berufsunfähige ist noch keine 40 Jahre alt
  • Beinahe jeder vierte Beschäftigte geht vorzeitig in Pension
  • eine vorüber gehende schwere Krankheit führt zu finanziellem Ruin
  • Der Staat zahlt immer weniger – viele Betroffene müssen mit einer Invaliditätspension in der Höhe von nur 890 Euro auskommen

[/arrow_list_one][/toggle_block][/toggles]

Als berufsunfähig gilt man übrigens nicht nur bei körperlichen Einschränkungen, sondern auch bei psychischen Erkrankungen wie einem Burn-out.

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?

Wie sinnvoll die private Berufsunfähigkeitsversicherung ist, wird vor allem deutlich wenn man sich die Beiträge der Sozialversicherung anschaut. Denn die Sozialversicherung zahlt nur einen kleinen Teil Ihrer anfallenden Kosten – nämlich nur das allernötigste. Das reicht Ihnen? Dann brauchen Sie keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.

[info]Info: Seit 2014 gibt es für unter 50-Jährige keine befristete Inviliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitspension mehr. Der Grundsatz lautet: Rehabilitation vor Pension.[/info]

Berufsunfähigkeitsversicherung, Berufsunfähigkeitsrente, Arbeitsunfall

Berufsunfälle passieren schneller als man denkt

Natürlich besteht ein Anspruch auf eine staatliche Unterstützung für Berufsunfähigkeits-, Erwerbsfähigkeits- oder Invaliditätspension. In den vergangenen Jahren haben die Einsparungsmaßnahmen des Staats allerdings auch hier angesetzt.

Sich weiterhin darauf zu verlassen ist ein großer Fehler und ein großer Irrtum, der vorliegt. Heute ist es so, dass der staatliche Teil als Grundabsicherung gesehen werden sollte. Einkommensverluste aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls müssen daher kalkuliert werden. Die Einkommenslücke, die entsteht, wenn Sie sich auf den Staat verlassen, ist riesig.

Jeder, der nicht vor dem Horrorszenario mit wenig Geld und hohen Kosten stehen möchte, sollte sich für eine Berufsunfähigkeitsrentenversicherung entscheiden. Eine private Versicherung gegen Berufsunfähigkeit schließt diese Lücke.

Beispiele für private Berufsunfähigkeitsrentenversicherungen:

Sophie ist 29 Jahre alt. Sie ist Teamleiterin in einem großen Betrieb und leidet an Depressionen und Burn-out. Sie hat vorgesorgt. Und erhält zusätzlich zu ihrer staatlich anerkannte Berufsunfähigkeitsrente 7602 Euro pro Jahr aus der privaten Vorsorge. Sophie bekommt zusätzlich 633,50 Euro pro Monat.

Heinz ist ein 46 jähriger Projektleiter. Ganz unerwartet bekommt er die Prognose Prostate-Krebs. Er war schlau genug eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Zusätzlich zu seiner staatlichen Entschädigung hat Heinz ein Einkommen aus der privaten Vorsorge von jährlich 13.118,28 Euro. Heinz hat dann ein monatliches Einkommen von 1093,19 Euro aus der privaten Vorsorge.

[success] Wussten Sie, dass?
auch Hausfrauen, Hausmänner, Studenten und Lehrlinge eine Berufsunfähigkeitsrentenversicherung abschließen können?[/success]

Der 42 jährige EDV-Leiter Christian leidet unter einen Erkrankung der Sehnerven. Gut, dass er für den schlimmsten Fall vorgesorgt hat! Zu einer staatliche Berufsunfähigkeitsrenete bekommt er nun 12.000 Euro pro Jahr aus seiner privaten Vorsorge. Christian hat nun einen monatlichen Zuschuss von 1.000 Euro.

Karin ist 25 Jahre alt  und Tierpflegerin. Sie war klug und hat sich für private Vorsorge entschieden. Karin leidet an einem chronischen Schmerzsyndrom im Rücken. Der Staat zahlt Karin eine Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzlich bekommt sie 9.204 Euro pro Jahr aus der privaten Vorsorge. Sie hat nun zusätzliche 767 Euro pro Monat zur Verfügung.

Warum sind junge Familien von Berufsunfähigkeit besonders betroffen?

Junge Familien trifft eine Berufsunfähigkeit besonders hartVor allem jungen Familien rate ich zu einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. Der Anteil, den Sie vom Staat im Fall von Berufsunfähigkeit bekommen, richtet sich nämlich nach den bisherigen Beitragsjahren sowie Ihrem bisherigen Einkommen. Vor allem junge Leute, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn sind, haben also nur wenige Beiträge in die staatliche Kasse eingezahlt. Das bedeutet wenig Leistung vom Staat.

Im Idealfall sollte man sich möglichst am Anfang der beruflichen Karriere für eine Berufsunfähigkeitsversicherung entschieden. Damit ist man nicht ausschließlich vom Staat abhängig und kann den gewohnten Lebensstandard zumindest weitgehend erhalten.

Die Höhe der Beitragszahlungen für die Berufsunfähigkeitsversicherung hängt von diesen Faktoren ab:

  • Beruf: In welcher Rikogruppe sind Sie tätig? Sind Sie Angestellter, Selbstständig, Arbeiter, Arzt oder freiberuflich tätig?
  • Ausbildung: Welche abgeschlossene Ausbildung haben Sie?
  • Alter: Es macht für Versicherungen einen Unterschied, ob Sie 25 oder 55 Jahre alt sind
  • Einkommen: Sind Sie Großverdiener? Arbeiten Sie Vollzeit oder Teilzeit?
  • Leistungsdauer: Wie lange möchten sie eine Leistung beziehen? Bis zum 60. oder 65. Lebensjahr?

Berufsunfähigkeitsversicherung: Ein Vergleich zahlt sich aus!

Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Beruf – eines wollen alle: Niedrige Beiträge und eine maximale Absicherung. Dafür muss vor dem Abschluss der Versicherung gegen Berufsunfähigkeit vor allem auf das Kleingedrucke geachtet werden. Viele Angebote klingen anfangs aufgrund niedriger Prämien sehr spannend, bei genauem Betrachten fällt aber auf, dass auch die Leistung eingeschränkt ist.

Machen Sie einen Termin mit uns! Wir helfen Ihnen eine geeignete und leistungsstarke Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die zu Ihren Bedürfnissen passt!

Wir unterstützen Sie beim Vergleichen der Beiträge und Leistungen für Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung.

Fotos: pixabay/moonpie, depositphoto/photographee.eu, Jim_Filim, stokkete