Eine Hubschrauber-Rettung kann Leben retten. Aber sie kann auch sehr teuer werden. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt nicht jeden Helikopter-Transport.

Zum Start der Wandersaison häufen sich Freizeitunfälle in den Bergen. Oft sind das Überschätzen der Fitness, fehlende Orientierung und schlechte Ausrüstung schuld daran.

Immer wieder bringen sich Wanderer in missliche Lagen, aus denen ihnen die Bergrettung oder der Hubschrauber helfen müssen. Das kann schnell mehrere tausend Euro kosten. Allerspätestens jetzt stellt sich die Frage: Wer zahlt den Helikopter Transport ins Krankenhaus? Wann zahlt die Versicherung und wann bleibt man auf den Kosten sitzen?

Freizeitunfälle im Gebirge nicht gedeckt

Das größte Problem bei Unfällen im Gebirge ist, dass die Einsätze der Bergrettung nicht von der österreichischen Sozialversicherung gedeckt sind.

Wer nicht zusatzversichert ist, muss die Hubschrauber Rettung selbst bezahlen. Und das kann ziemlich teuer werden. Die Hubschrauber Kosten pro Minute liegen bei 90 Euro. Abgerechnet wird genau nach Flugminute.

Für eine halbe Stunde können Kosten von bis zu 3500 Euro entstehen. Darin enthalten sind auch Bereitstellungskosten des Helikopters oder Kosten für technische Hilfsmittel wie eine Seilbergung.

Im Falle eines Unfalls hat der Verunglückte bei der Wahl des Rettungsmittels (Krankenwagen oder Hubschrauber) nicht mitzureden. Was zum Einsatz kommt, entscheidet die alarmierte Rettungsleitstelle.

Zusatzversicherung als Mitglied

Ein Freizeitunfall in den Bergen kann schnell passieren. Viele Wanderer sind zusatzversichert, ohne es zu wissen. Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins, dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) oder der Automobilclubs ÖAMTC und ARBÖ sind eventuell zusatzversichert.

Einen Versicherungsschutz bei einem Hubschrauber Einsatz bieten auch viele Kreditkartenunternehmen.

[success] Wichtig: Lesen Sie die genauen Bedingungen![/success]

Jeder Verein und jeder Club arbeitet mit anderen Versicherungen. Jede hat andere Bedingungen. Das betrifft die Höhe der gedeckten Kosten sowie die versicherten Unfälle.

Private Unfallversicherung übernimmt Hubschrauber-Rettung bei Bergung

Die Verletzungsgefahr ist sowohl für Hobbywanderer als auch Profis hoch. Der Unterschied liegt darin, dass viele Profiwanderer eine Zusatzversicherung abgeschlossen haben.

Aber auch hier ist es wichtig zwischen zwei Begriffen zu unterscheiden: Bergung und Transport.

Bei einer Bergung befindet man sich in unwegsamem Gelände. Es gibt keine Zufahrtsmöglichkeit für die Rettung. Das können Skipisten oder Wanderwege sein.

Ob der Verletzte die hohe Rechnung des Helikopter Transports selbst bezahlen muss, stellt sich erst im nachhinein heraus. Es handelt sich dabei immer um Einzelfallentscheidungen des Arztes.

Hubschrauber Rettung Versicherung Helikopter Transport

Jeder Fall wird genau unter die Lupe genommen. Dabei zählen Faktoren wie: Wann ist der Unfall passiert? Wie ist es dazu gekommen? Wo befindet sich der Verletzte? Wer ist verletzt? Oder unter welchen Umstand ist es dazu gekommen?

Private Unfallversicherung deckt Bergungskosten

Sportliche, die viel in den Bergen unterwegs sind, sollten auf Nummer sicher gehen. Den Freizeitunfälle in den Bergen sind grundsätzlich nicht von der Sozialversicherung gedeckt.

Hubschrauber-Kosten bei Krankheit

Bei Verkehrsunfällen oder anderen medizinischen Notfällen, wie allergischen Schocks, bezahlen die Krankenkassen Hubschraubereinsätze meistens. Bei lebensgefährlichen Verletzungen oder wenn es unmöglich ist den Patienten auf normalem Weg zu transportieren, gibt es Zuschüsse.

Einige spezielle Privat-Versicherungen bieten zusätzlich die Möglichkeit „Hubschrauberkosten bei Unfall und plötzlicher lebensbedrohender Krankheit“ abzuschließen. Hier sind die Transportkosten vom Unfallort zum Krankenhaus gedeckt.

Mein Fazit:

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte eine private Unfallversicherung abschließen. Dadurch sind nicht nur Hubschrauber-Bergekosten gedeckt. Auch bei anderen Verletzungen in der Freizeit sind sie abgesichert.

Trockene Äste, lockere Kerzen, die Neugier der Kinder oder unbeobachtete Haustiere – jedes Jahr enden Weihnachtsfeste mit einem großen Feuerwehreinsatz. Wann zahlt die Versicherung nach einem Christbaumbrand?

Die Adventszeit und vor allem das Weihnachtsfest sollten besinnlich und ruhig sein. Kerzen gehören nach wie vor für viele Österreicher zum Fest. Leider sind aber gerade Christbaumkerzen für die meisten Wohnungsbrände verwortlich.

Das sinnliche Fest mit Kerzenschein endet immer wieder mit Blaulicht und im schlimmsten Fall mit Verletzten. Meist sind dafür unbeaufsichtigte Kerzen verantwortlich.

Jedes Jahr gibt es in Österreich rund um Weihnachten bis zu 800 Christbaumbrände.

Der Schock sitzt tief noch größer wird er allerdings, wenn man erfährt, dass der Schaden nach dem Christbaumbrand nicht durch die Haushaltsversicherung  gedeckt ist.

In 20 Sekunden zum Vollbrand

Haben Sie gewusst, dass ein 2 Meter hoher Christbaum rund 400.000 Nadeln hat? Ist er erstmal ausgetrocknet, kann er innerhalb von wenigen Sekunden Feuer fangen. Ein Vollbrand kann in nur 20 Sekunden entstehen.

Hier zahlt die Versicherung den Christbaumbrand nicht

In vielen Fällen deckt die Haushaltsversicherung den Brandschaden inklusive Löschkosten und auch den Folgeschaden.

Allerdings werden die Kosten nicht übernommen, wenn grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann. Die Entscheidung, ob leicht oder grob fahrlässig gehandelt wurde, ist fast immer eine Einzelfallentscheidung.

Grob fahrlässig wäre der Christbaumbrand, wenn man die Kerzen unbeaufsichtigt brennen lässt.

Mittlerweile kann man Brandschäden durch grobe Fahrlässigkeit mitversichern lassen.

Wenn der Brand auch andere Wohnungen betrifft

Ist der Baum trocken, kann ein kleines Feuer innerhalb von Sekunden zu einer großen Flamme werden. Wird das zu spät entdeckt, greift der Brand auch auf die Wohnung oder das Haus des Nachbarn über.

[success] Achten Sie darauf, dass Sie nicht unterversichert sind! Sonst zahlt die Haushaltsversicherung nur einen Teil des Schadens.[/success]

Achten Sie darauf, dass auch die Regressforderungen des Gebäudeversicherers in Ihrer Haushaltsversicherung mitversichert sind, sofern der Brand durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurde. Ist dies nicht mitversichert, dann kann das Ihnen Ihre Existenz kosten!

Zahlt Versicherung Christbaumbrand

Wie Sie einen Christbaumbrand vermeiden können:

  1. Achten Sie auf die Frische des Baums

    Kaufen Sie den Weihnachtsbaum nicht schon Anfang Dezember. Auch ein paar Tage vor Weihnachten gibt es noch eine große Auswahl. Im Idealfall kaufen Sie Ihren Christbaum in der Region, wo Sie ihn selbst schneiden können.
    Den viele Bäume werden schon im November gefällt. Bis zum 24. Dezember haben sie dadurch einen Großteil ihrer Feuchtigkeit verloren.

  2. Heizen Sie nicht zu viel

    Ist der Baum in der Wohnung, sollten Sie die Heizung zurück drehen. Zumindest in dem Raum, in dem der Christbaum steht.
    Denn trockene Heizungsluft macht dem Weihnachtsbaum sehr zu schaffen.

  3. Setzen Sie auf Christbaumständer mit Wassertank

    Wenn der Baum genügend Wasser bekommt, bleibt er länger frisch. Allerdings wird das Austrocknen dadurch nur verzögert, nicht gestoppt.

  4. Befestigen Sie den Baum ordentlich

    Bäume, die nicht fest genug im Christbaumständer stehen, sind besonders gefährdet, einen Brand auszulösen. Versichern Sie sich lieber mehrfach, dass der Weihnachtsbaum fest steht.

  5. Stellen Sie den Baum auf eine feuerfeste Unterlage

    Eine Decke, Jute oder Papier sind keine geeigneten Unterlagen für den Christbaum. Greifen Sie zu speziellen feuerfesten Unterlagen. Auch Vorhänge, Jacken und andere brennbare Materialien sollten nicht in der Nähe sein.

  6. Kerzen und Sternspritzer nicht zu nahe an der Dekoration befestigen

    Auch heuer werden viele Strohsterne auf Christbäumen zu finden sein. Was dabei besonders gefährlich ist, ist der zu geringe Abstand zu Sternspritzern und Kerzen.

  7. Lassen Sie Kinder und Haustiere niemals unbeaufsichtigt

    Bewahren Sie Ihre Feuerzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vor allem kleinere Kinder zieht Feuer in seinen Bann. Mindestens genau so fasziniert sind Katzen und Hunde von leuchtenden Christbaumkugeln.

  8. Haben Sie einen Feuerlöscher zur Hand

    Ob ein Kübel mit Wasser oder ein Feuerlöscher – seien Sie immer für den Ernstfall gewappnet.

  9. Greifen Sie zu Lichterketten

    Kerzen durch Lichterketten zu ersetzen spart viel Ärger. LED Lichter werden nicht heiß. Dadurch kann ein Christbaumbrand ausgeschlossen werden.

Wir wünschen entspannte Feiertage und ein besinnliches Weihnachtsfest!

Wie kann man sich gegen Fahrrad-Diebstahl versichern? Was kann man machen, damit das Rad nicht gestohlen wird? Wir beantworten Ihre häufigsten Fragen rund um Fahrrad-Diebstahl und geben Tipps zum Vorbeugen.

Wer bekommt bei diesen sommerlichen Temperaturen nicht Lust sein Fahrrad auszupacken und eine Runde zu fahren? Studien zeigen, dass immer mehr Österreicher das Auto stehen lassen und sich aufs Rad schwingen. Was gut für die Umwelt und die eigene Gesundheit ist, freut vor allem Fahrrad-Diebe.

Fahrrad-Diebstahl-Versicherung Mit Rad zur Arbeit Immer mehr Österreicher fahren mit dem Rad zur Arbeit.

Sie stellen Ihr Rad vor dem Geschäft, vor dem Bahnhof oder beim See ab – später kommt die böse Überraschung: Das Rad ist spurlos verschwunden.

Das ist kein Einzelfall. Mit immer hinterlistigeren Methoden verschwinden österreichweit pro Tag 75 Räder. Das sind nur jene Fälle, die offiziell gemeldet werden. Die Dunkelziffer liegt noch viel höher.

[success] Die Aufklärungsquote bei Fahrrad-Diebstahl liegt bei nur 5 %[/success]

Zahlt die Haushaltsversicherung den Fahrrad-Diebstahl?

Ebenso ernüchternd wie die Aufklärungsquote ist, dass die Haushaltsversicherung den Schaden nur selten übernimmt.

Die Haushaltsversicherung zahlt Ihren Fahrrad-Diebstahl wenn das Rad oder E-Bike aus dem Wohngebäude oder vom eigenen Grundstück entwendet wurde. Und wenn es dabei ordnungsgemäß abgesperrt war.

Bei Fahrrad-Diebstahl und Haushaltsversicherung ist es wichtig auf das Kleingedruckte zu achten. Denn viele Versicherungen zahlen nur, wenn das Fahrrad in einem abgesperrten Raum oder Kellerabteil war. Je nach Versicherungsanbieter kann es auch Begrenzungen bei Versicherungswert oder Neuwert-Entschädigung geben.

Was passiert, wenn das Rad wo anders gestohlen wird?

Wird Ihnen das Fahrrad bei der Arbeit, während dem Einkaufen oder im Strandbad gestohlen, steigt die Haushaltsversicherung aus.

Wird das Rad wo anders als zuhause gestohlen, benötigen Sie eine spezielle Fahrrad- oder E-Bike-Versicherung. Das macht vor allem für teure Räder oder bei Profi-Sportlern Sinn.

fahrrad Sperren Sie Ihr Fahrrad immer ab – auch wenn Sie nur wenige Minuten weg sind.

In der Fahrrad-Diebstahl-Versicherung können neben Raub auch Schäden wie Vandalismus, Zerstörung durch Brand oder Explosion enthalten sein. Nur selten ist sogenanntes „bewegliches Zubehör“ geschützt. Darunter versteht man Packtaschen, Tachometer oder auch Beleuchtung.

[success]Tipp: Bewahren Sie den Kaufbeleg auf und machen Sie Fotos von Ihrem Fahrrad![/success]

6 Tipps gegen Fahrrad-Diebstahl:

  • 1. Schloss: Fahrrad-Schlösser gibt es schon ab 3 Euro. Die Qualität dieser Schlösser ist jedoch meist nicht besonders hoch. Wenn Sie sich ein Fahrrad-Schloss kaufen, sollten Sie zu einem Schloss mit Schlüssel greifen. So praktisch Schlösser mit Zahlenkombinationen auch sind – sie machen es Dieben dadurch sehr einfach.
    Einfache Schlösser werden von Dieben innerhalb von nur wenigen Sekunden geknackt. Besser sind feste Bügelschlösser, die nicht durchtrennt werden können. Das Schloss bleibt dann fix am Fahrrad und kann nicht durchtrennt werden. Wenn Sie das Rad in einer unsicheren Region stehen lassen, können Sie auch zwei Schlösser verwenden. Das schreckt viele Diebe ab.
  • 2. Fahrrad-Ständer: Blockieren Sie mit Ihrem Schloss ausschließlich das Vorder- und Hinterrad, machen Sie es Dieben sehr einfach. Viele Räder werden einfach abgesperrt abtransportiert. Stellen Sie Ihr Fahrrad bei einem Fahrrad-Ständer ab und fixieren Sie das Rad daran.
  • 3. Bewegliches abnehmen: Lassen Sie Tacho, Lampen oder sehr teure Sattel nicht auf dem Rad. Mit nur einem Handgriff ist dieses bewegliche Zubehör abmontiert. Immer häufiger haben es Fahrrad-Diebe auf Sattel abgesehen. Ihr Rad bleibt wo Sie es abgestellt haben, aber der Sattel ist verschwunden. Für teure Räder gibt es spezielle Sicherungen für den Sattel. Fahrrad-Versicherung-Rennrad Fahrrad-Diebe lieben Profi-Räder. Hier zahlt sich eine Versicherung aus! 
  • 4. Fahrrad-Boxen: Bei vielen Bahnhöfen oder öffentlichen Gebäuden gibt es absperrbare Fahrrad-Boxen. Falls Sie eine sehen – nutzen Sie die Boxen!
  • 5. Überwachte Orte: Lassen Sie Ihr Rad nicht in einer einsamen dunklen Gasse stehen. Sind Sie gezwungen Ihr Rad länger stehen zu lassen, gibt es vor allem bei Bahnhöfen oft überwachte Fahrrad-Plätze.
  • 6. Fundamt: Viele Räder tauchen bei Lost & Found nach einer Spritzfahrt wieder auf. Kenn Sie den Fahrradpass der Bundesministeriums? Hier können Sie ganz einfach Ihr Fahrrad bei der Polizei registrieren. Werden Sie Opfer von Fahrrad-Diebstahl wird es so einfacher das Rad wieder zu finden.

Auch wenn Sie nur schnell ins Geschäft laufen oder etwas abholen: Sperren Sie Ihr Rad immer ab! Ein Fahrrad-Diebstahl geht schneller als man sich vorstellen kann!

Ich empfehle die Versicherung gegen Fahrrad-Diebstahl des ÖAMTC.

Fotos: pixabay.com/StockSnap, SplitShire, skeeze, Unsplash

Die Füße hochlegen und ordentlich entspannen. Mit unserer Checkliste für den Urlaub können Sie den Alltag unbeschwert hinter sich lassen und es sich gut gehen lassen.
Badehose und Handtuch oder doch lieber Wanderschuhe und Rucksack? Viele Österreicher machen sich schon Gedanken über Ihren Sommerurlaub. Ob Auto oder Flugzeug – wenn Sie Ihr Zuhause verlassen, gibt es einiges zu beachten, damit die Zeit nach der Reise mindestens genauso entspannt wird wie der Urlaub selbst.

Unsere Checkliste Urlaub: Die 6 besten Tipps für Ihre Reise

    1. Verschließen Sie alle Fenster und Türen
    2. Nachbarn sollen den Postkasten leeren
    3. Reiseversicherung: Kreditkarte oder Zusatzversicherung
    4. Hauptwasserhahn – die 72-Stunden-Klausel
    5. Auslandsreise mit dem Auto – Mitnahmepflichten
    6. Reisedokumente kopieren und online verfügbar machen

Verschließen Sie alle Fenster und Türen

Und damit meine ich wirklich ALLE Fenster und Türen. Auch Balkontüren und Fenster im ersten Stock.

Achtung: Ein gekipptes Fenster gilt aus Sicht der Versicherung als geöffnet! Wenn Einbrecher durch ein gekipptes Fenster ins Haus eindringen können und Schaden verursachen, können Versicherungen das Zahlen des Schadens verweigern. Begründet wird das damit, dass Sie Ihrer Pflicht nicht nachgekommen sind – Sie begehen damit eine Obliegenheitsverletzung.

Viele weitere Tipps zum Thema Einbruch können Sie in unserem Blogbeitrag „7 Tipps gegen Einbruch“ nachlesen.

Nachbarn sollen den Postkasten leeren

Der Postkasten darf auf unserer Checkliste Urlaub natürlich nicht fehlen! Bitten Sie Ihre Nachbarn, Ihren Postkasten zu leeren. In der Zeit, in der Sie verreisen, sollte das täglich passieren. Denn ein überfüllter Briefkasten ist für Einbrecher ein gefundenes Fressen. Es deutet darauf hin, dass Sie gerade im Urlaub sind und dass das Haus unbewohnt ist. Ein leichtes Opfer für einen Einbruch.

Reiseversicherung: Kreditkarte oder Zusatzversicherung

Wer eine Reise macht, sollte auf keinen Fall auf eine Reiseversicherung verzichten. Ob der Schutz Ihrer Kreditkarte ausreicht oder ob sie einen individuellen Reiseschutz brauchen, hängt von vielen Faktoren ab. Fahren Sie nur zwei Tage in ein Nachbarland muss ihr Schutz anders sein, als bei einer 14-tägigen Rundreise durch die USA.

Checkliste Urlaub Kinder Reiseversicherung

Wer mit Kindern verreist, sollte auf eine Reiseversicherung nicht verzichten

Grundsätzlich kann man aber sagen, dass eine eigene Reiseversicherung klar bevorzugt werden sollte. Stellen Sie sich vor, sie brechen sich beim Wanderurlaub das Bein oder werden 2 Tage vor dem Abflug krank – das alles können Sie mit der Reiseversicherung zwar nicht umgehen, aber immerhin sind aber die Kosten dafür gedeckt.

Vor allem Kinder werden gerne knapp vor dem Urlaub oder noch viel schlimmer im Urlaub selbst krank. Daher empfehlen wir Familien mit Kindern eine Reiseversicherung abzuschließen.

Sie reisen öfter ins Ausland? Dann zahlt sich eine Jahres-Reiseversicherung aus. So sparen Sie sich bei der Checkliste Urlaub jedes Jahr einen Punkt, an den Sie denken müssen!

Hauptwasserhahn – die 72-Stunden-Klausel

Sie machen einen Kurzurlaub für 2 Tage? Dann betrifft Sie dieser Punkt unserer Checkliste Urlaub nicht.

Verlassen Sie aber für mehr als 72 Stunden Ihre Wohnung oder Ihr Haus, müssen Sie den Hauptwasserhahn abdrehen. Verzichten Sie darauf, handelt es sich wieder um die Obliegenheitsverletzung. Im schlimmsten Fall kann Ihnen die Haushaltsversicherung die Schadenszahlung verweigern. Unwissenheit schützt leider nicht. Auch wenn Sie noch nie von dieser Klausel gehört haben, haben Sie Ihre Pflicht verletzt – mit kostspieligen Folgen.

Auslandsreise mit dem Auto – Mitnahmepflichten

Sie möchten ein anders Land verreisen? Wenn Sie das mit dem Auto machen, sollten Sie sich vor der Abfahrt über die Mitnahmepflichten des Landes informieren.

Das müssen Sie in Österreich mitführen: Warndreieck, Warnweste und Verbandszeug. Fürs Ausland gelten andere Regeln. Eine genaue Liste mit allem, was Sie bei Ihrer Checkliste Urlaub nicht vergessen dürfen, finden Sie auf der Seite des ÖAMTC.

  • Warndreieck

Fast in jedem europäischen Land. Achtung! In der Türkei, in Spanien und in Zypern müssen sogar zwei Warndreiecke mitgeführt werden.

  • Ersatzlampenset

Ersatzlampen müssen Sie in Frankreich, Kroatien, Tschechien, Serbien, Montenegro und Albanien im Auto haben. Achtung: Das gilt nur für Leuchtmittel, die man selbst austauschen kann.

  • Warnweste

Die Warnweste hat sich durchgesetzt und ist in fast allen europäischen Ländern Pflicht. Ausnahmen bestätigen die Regeln. Auf die Warnweste verzichten können Sie in Griechenland und der Türkei. Dafür müssen Sie eine Warnweste für jeden Insassen in folgenden Ländern dabei haben: Italien, Kroatien, Slowenien, Tschechien und Ungarn.

Checkliste Urlaub Auto Mitnahmepflicht

Achten Sie darauf, dass Sie noch genügend Platz für Warndreieck und Co haben!

Feuerlöscher

Auf einen Feuerlöscher im Auto dürfen Sie in Griechenland, Bulgarien, Montenegro, Russland, Polen, Rumänien, Türkei und den baltischen Ländern nicht vergessen.

  • Ersatzreifen

Ein Ersatzreifen ist in Spanien, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Serbien und Montenegro mitzuführen.

  • Abschleppseil

Sie reisen nach Serbien, Montenegro, Albanien oder Mazedonien? Ohne Abschleppseil im Kofferraum wird es hier teuer.

  • Europäischer Unfallbericht

Im Gegensatz zu vielen Meinungen ist der Europäische Unfallbericht nicht überall verpflichtend mitzunehmen. Darauf vergessen dürfen Sie nicht in Serbien und Montenegro. Einen Europäischen Unfallbericht im Auto zu haben kann im Falle des Falles aber niemals schaden. Also einfach einpacken und Ärger sparen.

Reisedokumente kopieren und online verfügbar machen

Sie liegen am Strand oder sind in der U-Bahn und plötzlich ist Ihr Reisepass verschwunden? Eine Horrorvorstellung! Damit in so einem Fall der Urlaub nicht vollkommen katastrophal endet, sollten Sie vor der Abreise eine Kopie aller Dokumente machen.

Diese Kopien bewahren Sie im Koffer auf. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen die Dokumente im Internet zu hinterlegen. Dropbox oder Google Drive sind ideal dafür. So können Sie bei einem Diebstahl jederzeit auf Ihre Dokumente zugreifen. Die meisten Hotels erlauben es Ihnen die Dokumente auszudrucken und dann damit zur Polizei zu gehen.

Wichtige Dokumente, die Sie kopieren sollten: Reisepass, Impfpass, Internationaler Führerschein, Passbilder für Visum, Flugtickets, Bahntickets, Buchungsbestätigungen, Polizze der Reiseversicherung

Gut Beraten, viel Ärger gespart

Wir freuen uns über eure Postkarten

Wir freuen uns über eure Postkarten

Für Beratungen zu einer passenden Reiseversicherung stehen wir jederzeit zur Verfügung!

Wir wünschen allen unseren Kunden und Lesern einen unbeschwerten Urlaub, eine erholsame Reise und freuen uns auf Postkarten!

 

Fotos: pixabay.com/1818244, BerndSold, PublicDomainPictures

Motorradversicherung: Das sind die häufigsten Fragen und ihre Antworten

Der Frühling ist da und damit die Lust das Motorrad aus der Garage zu holen und die ersten Runden zu drehen. Wir beantworten die häufigsten Fragen und verraten worauf man bei der Motorradversicherung achten muss.

Von welchen Faktoren wird die Höhe der Motorrad-Haftpflichtversicherung berechnet?

Versicherungen achten bei der Versicherung Ihres Motorrads auf eine Vielzahl an unterschiedlichen Faktoren.

Abhängig von diesen Daten ergibt sich die Höhe der Motorrad-Haftpflichtversicherung:

Motorradversicherung, Versicherung Motorrad

Auch das Alter spielt für Versicherungen ein Rolle

  • Hubraum des Motorrads
  • KW
  • Baujahr und Erstzulassung des Motorrads
  • Alter des Zulassungsbesitzers
  • Versicherungssumme der Haftpflichtversicherung
  • Zulassungesbezirk
  • Zahlweise: monatlich oder jährlich
  • Zurücklegen der Kennzeichen über die Wintermonate

Diese Faktoren beeinflussen sich gegenseitig. Das ist auch der Grund dafür, dass es große Preisunterschiede bei Motorradversicherungen gibt.

Reicht eine Haftpflichtversicherung für das Motorrad?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung gilt für alle Kraftfahrzeuge – also auch für das Motorrad. Diese Versicherung ist eine Pflichtversicherung und deckt Personen- Sach- und Vermögensschäden. Ob eine reine Haftpflichtversicherung reicht oder das Fahrzeug auch kaskoversichert werden soll, muss jeder Motorradbesitzer selbst entscheiden.

Nicht gedeckt in der Haftpflichtversicherung sind Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug. Und zwar immer dann, wenn Sie selbst der Verursacher sind.

[success] Beispiel:
Sie stürzen mit Ihrem Bike, es wird beschädigt. Da Sie der Verursacher sind, sind die Schäden nicht gedeckt.
[/success]

Gilt die Kfz-Haftpflichtversicherung auch wenn ich über die österreichische Grenze fahre?

Grundsätzlich lautet die Antwort: Ja, sofern Sie in Europa im geografischen Sinn, unterwegs sind.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Versicherungsunternehmen, für welche Staaten Sie Versicherungsschutz aus Ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung haben.

Nicht vergessen sollten Sie die Internationale Grüne Versicherungskarte. Diese bekommen Sie bei Ihrer Versicherung.

Wie kann ich mich gegen den Diebstahl meines Motorrads versichern?

Gegen den Diebstahl des Motorrads reicht eine reine Haftpflichtversicherung nicht aus. Man muss zumindest eine Teilkasko-Versicherung abschließen. Aber auch hier sollte man das Kleingedruckte genau lesen.

Immer öfter liest man in Zeitungen, dass teure Motorräder gestohlen werden. Vor allem bei Veranstaltungen wie dem Harley Treffen nimmt der Raub leider zu. Dagegen hilft neben wachsam sein nur eine passende Versicherung.

Kaskoschutz für einspurige Fahrzeuge

Vollkasko Teilkasko
 Unfall  x
 Mut- oder böswillige Handlungen fremder Personen x
 Kollision des haltenden oder geparkten Fahrzeugs mit
einem unbekannten Fahrzeug (Parkschaden)
 x
 Wildschaden  x  x
 Brand oder Explosion  x  x
 Diebstahl, Raub oder unbefugter Gebrauch  x  x
 Naturgewalten wie Blitz, Felssturz, Steinschlag, Hagel  x  x

Brauche ich eine Insassenversicherung und wofür ist sie gut?

Motorradversicherung, Versicherung Motorrad

Je teurer das Motorrad, desto mehr sollte man in eine gute Versicherung investieren

Eine Insassenversicherung ist nicht verpflichtend. Jeder, der öfter unterwegs ist und jemanden mitnimmt, sollte sich darüber Gedanken über eine Insassenversicherung machen. Denn gerade wenn man einen Beifahrer mit hat, muss man auf einige Dinge achten.

Muss ich die Motorradkennzeichen im Winter zurücklegen?

Ende Herbst geben viele Motorradfahrer ihre Kennzeichen bei der Zulassungsstelle ab und wintern ihr Fahrzeug ein. Je mehr Hubraum das Bike hat, desto interessanter wird das Hinterlegen der Kennzeichen.

[success] Aber Vorsicht:
Nicht bei jedem Versicherungsunternehmen werden auch die Prämien für die Kfz-Haftpflichtversicherung ruhend gestellt[/success]

Sie haben weitere Fragen, die wir nicht beantwortet haben?

Schreiben Sie uns eine Nachrichten, eine E-Mail, auf Facebook oder rufen Sie uns an!

Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen bei den vielen Angeboten den Überblick zu bewahren sowie beim Berechnen und Vergleichen der Motorradversicherungen.

Fotos: pixabay/Peter Kraayvanger, rudyanderson, PublicDomainPictures

Prämien sparen mit Haushaltsversicherung-Vergleich

Die meisten kennen sie, fast jeder hat sie: die Haushaltsversicherung. Die Kosten für Prämie und Leistungen sind gerade bei dieser Versicherung sehr unterschiedlich. Ein Haushaltsversicherung-Vergleich zahlt sich aus und ist unbedingt zu empfehlen.

Haushaltsversicherung: wofür und warum?

Die Haushaltsversicherung deckt auch Schäden an allen beweglichen Gegenständen in den eigenen vier Wänden ab, wie Teppiche, Möbel oder auch Elektrogeräte. Die Haushaltsversicherung umfasst eine Feuer-, Sturmschaden-, Leitungswasser-, Einbruchdiebstahl- und Glasbruchversicherung. In der Haushaltsversicherung ist übrigens auch eine Privat- und Sporthaftpflichtversicherung enthalten.

Haushaltsversicherung Vergleich

Fängt die Wohnung Feuer, weil ein Topf auf dem Herd vergessen wird, ist das grobe Fahrlässigkeit und in der Haushaltsversicherung nicht gedeckt.

In der Haushaltsversicherung sind Schäden gedeckt, wie elektrische Geräte, die durch einen Defekt Feuer fangen. Stellen Sie sich vor, sie gehen wie jeden Tag zur Arbeit. Plötzlich beginnt ihr Radio zu brennen. Bis Sie den Feuerlöscher geholt haben und die Gefahr gebannt ist, wurde die Wohnzimmereinrichtung schon erheblich in Mitleidenschaft gezogen.

Oder während Sie außer Haus sind, beginnt Ihr Geschirrspüler auszulaufen. Durch eine defekte Zuleitung verliert er so viel Wasser, dass die Küche und das Wohnzimmer unter Wasser stehen. Die Kücheneinrichtung wird beschädigt und auch die Möbel haben Spuren davon getragen. In diesem Fall übernimmt die Haushaltsversicherung die Kosten für die Wiederherstellung.

Klingt beides sehr ärgerlich, ist aber halb so schlimm. Denn solche Schäden sind grundsätzlich durch die Haushaltsversicherung gedeckt.

[success] Wussten Sie, dass?
Grobe Fahrlässigkeit zusätzlich versicherbar ist? Seit ca. 2 Jahren können Sie Ihre Haushaltsversicherung um diesen Punkt erweitern. [/success]

Achtung: Stellen Sie sich vor, Sie zünden die Kerzen am Christbaum an,  die Kerze entzündet in einem unbeaufsichtigten Moment den Vorhang, der neben dem Baum ist. Bis Sie den Feuerlöscher geholt haben und die Gefahr gebannt ist , wurde die Wohnzimmereinrichtung in Mitleidenschaft gezogen.

Oder Sie vergessen einen Topf mit Fett auf der heißen Herdplatte. Sie verlassen die Wohnung, um kurz in den Keller zu gehen, schon fängt die Wohnung Feuer.

In solchen Fällen deckt die Haushaltsversicherung den Schaden nicht. Denn hierbei handelt es sich um grobe Fahrlässigkeit. Um gegen Schäden wie diesen abgesichert zu sein, muss grobe Fahrlässigkeit separat in der Haushaltsversicherung mitversichert werden. Die Haushaltsversicherung um diesen Punkt zu erweitern, ist ca. 2 Jahren möglich.

Die Entschädigung bei grober Fahrlässigkeit ist je nach Versicherer höchst unterschiedlich.

Haushaltsversicherung: Vergleich zahlt sich aus

Haushaltsversicherung Vergleich

Bei Haushaltsversicherungen gibt es viel Einsparpotenzial. Alle 2 Jahre sollte man sie kontrollieren.

Gerade bei der Haushaltsversicherung gibt es viele unterschiedliche Angebote. Vieles, was anfangs sehr gut klingt, ist bei einem näherem Haushaltsversicherung-Vergleich, aber alles andere als geeignet.

Das gilt vor allem für Standard-Angebote, die mit sehr niedrigen Kosten locken. Viele Angebote decken zudem nur einen sehr eingeschränkten Versicherungsschutz ab. Wichtige Deckungserweiterungen wie den Einschluss der groben Fahrlässigkeit fehlen. Vergleichen zahlt sich aus!

Achtung: Erst im Kleingedruckten wird klar, warum viele Versicherungen auf den ersten Blick so günstig erscheinen. Nicht mitversichert sind viele wichtige Zusatzdeckungen und Deckungserweiterungen, auf die sie nicht verzichten sollten.

Haushaltsversicherung: Vergleich von Kosten und Typen

Wie bei allen Versicherungen empfiehlt es sich auch bei der Haushaltsversicherung Vergleiche und alle 2 Jahre einen Check zu machen. Man überprüft dann, ob die Versicherungssumme und die versicherten Sachen noch aktuell sind.

Die Höhe der Haushaltsversicherung richtet sich grundästzlich immer nach der Wohnungsgröße (Wohnnutzfläche) und deren Inhalt. Wenn jemand eine Wohnung mit 30 Quadratmetern Fläche hat, hat er natürlich eine geringere Prämie, als jemand der eine 150 Quadratmeter große Wohnung hat. Ein direkter Vergleich ist also nicht möglich.

Haushaltsversicherung: Das brauchen Sie unbedingt

Das benötigt eine ordentliche Haushaltsversicherung:

  • Einen sehr guten Leistungs- und Deckungsumfang
  • Eine Versicherungssumme, die auf die Wohnungsgröße und ihren Inhalt abgestimmt ist
  • Eine hohe Versicherungssumme in der Privat- und Sporthaftpflichtversicherung. Mindestens 2 Millionen Euro
  • Zusatzdeckungen, die auf Sie angepasst sind

Als neutraler Versicherungsberater helfe ich Ihnen die passende Haushaltsversicherung zu finden. Viele Standardangebote, die Versicherungen anbieten, sind zu teuer und verursachen unnötige Kosten.

Haben Sie viele neue Elektrogeräte, Schmuck oder Wertgegenstände in der Wohnung? Dann kommen noch viele Faktoren hinzu, die das Erweitern der Haushaltsversicherung empfehlen, aber trotzdem nicht immer zwingend sein müssen.

Zugegeben, den Überblick bei diesem vielen Versicherungslatein zu behalten, ist nicht immer einfach. Wir helfen Ihnen gerne bei einem Haushaltsversicherung-Vergleich und sagen Ihnen, welche Versicherung die richtige für Ihre aktuelle Lebenssituation ist.

Fotos: Pixabay

Wildschaden-Versicherung: Das müssen Sie beachten

Wie aus dem Nichts springt das Reh aus dem Feld – kurz nicht aufgepasst und schon ist der Totalschaden am Auto vorprogrammiert. Aber keine Sorge, für solche Fälle gibt es eine Wildschaden-Versicherung.

Jetzt, da die Tage wieder kürzer werden, sind Wildtiere wie Rehe, Hasen oder Füchse am aktivsten, in der Dämmerung ist es vor allem das Haarwild (Hirsch, Reh, Wildschwein, Gämse, Hase, Füchse, Dachse etc.), das an Wildunfällen beteiligt ist.

Zwischen November und Februar passieren die meisten Unfälle mit Wildtieren, viele davon enden fatal: Zusätzlich zum Autoschaden werden nicht selten auch Personen verletzt. Mit einer Wildschaden-Versicherung kann man finanziell vorsorgen.

[success] Wussten Sie, dass?
Österreichweit jährlich rund 92.000 Wildtiere durch Unfälle sterben? [/success]

Wie handelt man richtig?

Wichtig ist es in dieser Zeit besonders vorausschauend und ständig bremsbereit zu fahren.
Steht ein Wildtier auf der Straße, sollte man Lichthupen unbedingt vermeiden. Akustische Hupen können hingegen sehr gut helfen Schlimmeres zu verhindern.

Wildschaden-Versicherung

Haarwild wie Rehe sind im Herbst besonders aktiv.

Grundsätzlich gilt: Fahren Sie vorausschauend und bremsbereit. Steht ein Wildtier vor Ihnen, lenken Sie nicht in den Straßengraben. Denn während der Hase fröhlich weiter hoppelt, könnte es schwierig werden der Versicherung glaubhaft zu machen, warum das Auto gegen den Baum oder in den Straßengraben gelenkt wurde.

Was tun nach einem Unfall mit einem Wildtier?

Zuerst ist es wichtig Ruhe zu bewahren und die Warnblinkanlage einzuschalten. Mit Warnweste und Pannendreieck sichern Sie die Unfallstelle ab. Wichtig ist, dass Sie anschließend die Polizei verständigen und auf keinen Fall das getötete oder verletzte Tier berühren. Das Mitnehmen des Tiers, auch zum Tierarzt, ist strafbar.

[info]Achtung: Schäden am eigenen Fahrzeug durch Wild sind nicht Gegenstand der eigenen Kfz-Haftpflichtversicherung[/info]

In den meisten Kaskoversicherungen sind Wildschaden-Schäden inkludiert.

Wildschaden ist nicht gleich Wildschaden!

Je nach Versicherung gibt es in den Kaskoversicherungen unterschiedliche Formulierungen, was ein Wildschaden ist.

Eine Formulierung ist: durch Kollision des in Bewegung befindlichen Fahrzeugs mit Tieren aller Art auf Straßen mit öffentlichem Verkehr.

Eine andere: durch Kollision des in Bewegung befindlichen Fahrzeuges mit Haar-, Federwild und Haustieren auf Straßen mit öffentlichem Verkehr.

Autounfall Wildschaden-Versicherung

Unfälle mit Wild hinterlassen meist Spuren am Auto.

Aber auch bei einer Kaskoversicherung ist ein Wildschaden nicht in jedem Fall abgesichert. Das hängt von der Polizze ab. Üblicherweise sind Schäden mit Haarwild wie Hirsch, Reh, Wildschwein, Gämse, Hase, Füchse, Dachse gedeckt.

Es gibt aber auch Erweiterungen, in denen Schäden durch Federwild, also Wildvögel wie etwa Fasane enthalten sind. Manche Versicherer bieten eigene Pakete zur Wildschaden-Versicherung an, die man separat abschließen kann.

Jedenfalls sollte man in seiner Polizze ganz genau nachlesen, welche Formulierung vereinbart wurde.

Damit die Versicherung zahlt, muss einiges beachtet werden

  • Unfallstelle
    Verlassen Sie die Unfallstelle nicht
  • Anzeigepflicht
    Melden Sie den Wildunfall umgehend der Polizei
  • Beweise sichern
    Während Sie auf die Polizei warten, sollten Sie Fotos oder Videos vom Unfall machen
  • Polizze beachten
    In der Polizze finden Sie Vorschriften und Maßnahmen, die der Versicherer vorgibt.
  • Protokoll
    Lassen Sie von der Polizei ein Protokoll aufnehmen – es dient als Beweis für Ihre Versicherung
  • Versicherung
    Melden Sie den Wildschaden unverzüglich Ihrer Versicherung
  • Werkstatt
    Lassen Sie das Fahrzeug in einer Werkstatt von einem Sachverständigen der Versicherung begutachten

Interesse an einer passenden Wildschaden-Versicherung?

Wir helfen Ihnen gerne beim Erstellen einer passenden Wildschaden-Versicherung oder beim Durchsehen Ihrer aktuellen Polizze. Denn nicht jede Polizze enthält eine Wildschaden-Versicherung.
Rufen Sie uns einfach an, wir freuen auf eine kostenlose Erstberatung!

 

Hagel: Die Angst jedes Landwirten

Als Landwirt, Gärtner oder Winzer sind Sie abhängig von den Launen der Natur. Der Klimawandel ist ein Faktum. Wetterextreme wie Dürre, Hagel oder Überschwemmung haben starke Auswirkungen auf die Landwirtschaft.

Binnen weniger Minuten kann Ihre Ernte zunichte gemacht werden. Solche Ernteausfälle können schnell zum Existenzverlust führen. Auch bei uns in Kärnten treten Unwetter, vor allem Hagel, immer häufiger auf. Um Sie finanziell abzusichern, vermitteln wir  Hagelversicherungen. Eine  Hagelversicherung schützt zwar Ihre Ernte nicht, sichert Sie im Schadensfall aber finanziell ab.

Je nach Anbieter können Ackerflächen, Gründland, Gemüse und Gartenbau, Obst- und Weinbau finanziell abgesichert werden. Hagelversicherungen beinhalten aber auch Frost, Sturm, Überschwemmung und Auswuchs.

[success] Wussten Sie, dass?
Im Jahr 2004 rund 6.000 Hektar landwirtschaftliche Flächen in Kärnten durch Hagel beschädigt wurden?
In Kärnten 2011 an einem einzigen Tag 2.500 Hektar Ackerflächen und Gründland massiv in Mitleidenschaft gezogen wurden? [/success]

Erst im vergangenen Jahr zog ein Hagelsturm mit enormer Kraft über Villach. Hier kommen Sie zu den Bildern.

Was passiert, wenn’s passiert?

Wir können fast alles, aber die Natur können selbst wir nicht beeinflussen. Haben wir gemeinsam die passende Hagelversicherung gefunden und sie optimal versichert, sind Sie finanziell bestens abgesichert. Tritt ein Hagelsturm auf und zerstört Ihre Ernte, gibt es drei Schritte zu beachten:

[info] Beachten Sie drei Schritte nach dem Hagelsturm
1.) Schreiben Sie sich ganz genau auf, wann und zu welcher Uhrzeit der Hagel oder Sturm aufgetreten ist
2.) Machen Sie Beweisfotos, um bei Meinungsverschiedenheiten mit Ihrer Hagelversicherung die besseren Karten zu haben.
3.) Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Hagelversicherung[/info]

Hat man als Landwirt eine große Anzahl an Hektar zu versichern, spielt natürlich auch der Preis pro Hektar eine große Rolle.  In einem persönlichen Gespräch können wir die Hagelversicherung ganz auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. So brauchen Sie sich keine Sorgen machen, wenn dunkle Wolken am Himmel aufziehen.

Informationen zur Hagelversicherung finden Sie auf der Homepage der Österreichische Hagelversicherung unter  www.hagel.at